Mitglied im Berufsverband BiSachsen-Anhalt e.V.
Guido Schenkendorf (rechts) im Gespräch mit Gästen
Schöpfer verblüffender Werke
Einblick in sein Schaffen
Ein weiteres Film-Porträt finden Sie weiter unten. Titel:
Mysterium Kunst - Guido Schenkendorf
(6 min)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vita
Im Jahre 1970 in Konstanz geboren begann er nach der Lehrzeit sein Berufsleben 1991 zwischen Spree und Elbe als Tischler. Im Rahmen einer von der Berliner Handwerkskammer ermöglichten Weiterbildung in der Domäne Dahlem qualifizierte er sich zum Restaurierungstischler.
Von Jugend an bildkünstlerisch tätig, startete er 1999 im Land Brandenburg als freiberuflicher Künstler und zog später um ins anhaltische Zerbst zwischen Magdeburg und Dessau-Roßlau, nahe dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich. Neben Bildern in vielfältiger Maltechnik gestaltet er Objekte aus Holz, Stein und anderen Materialien.
Seine Themen-Werke gehen unter die Haut.
Seine Erfahrungen als qualifizierter Restaurierungstischler nutzt er weiterhin bei der Restaurierung wertvoller Möbel. Dazu gehören Oberflächenveredelungen, Ergänzungen, Werterhaltung, Furnierarbeiten und anderes.
Aus einem alten Vertiko zaubert er ein neues.
____________________________________________________________________________________
Zu seinen künstlerischen Werken meint er:
Vieles mag erscheinen wie der Einfall in einer glücklichen Stunde, hat jedoch viele Skizzen, Überlegungen, Vorarbeiten durchlebt, um schließlich den Weg zur Leinwand zu finden oder als anderes Werk vollendet zu werden. Freilich entsteht manches auch spontan.
Alles dazu bestimmt, eigene Gedanken und Gefühle zu ordnen, mich in einen anderen Zustand zu versetzen und verbunden mit dem Wunsch, der Betrachter möge eigene Schlüsse daraus ziehen.
Lange experimentierte ich zwecks Findung spezieller Formen sowohl für meine zwei- als auch dreidimensionalen Arbeiten. Um danach wieder eine neue Schaffensphase zu beginnen.
Moden interessieren mich nicht.
Werktitel sind als Anregung gedacht, eigene Interpretationen jeden Werkes stehen dem Betrachter ohnehin frei.
Künstlerische Freiheit kennt keine Grenzen.
_______________________
Er ist Gestalter unverwechselbarer Kunstwerke für öffentliche Räume und private Auftraggeber. Sie finden auf dieser breitgefächerten Website sicher ein Kunstwerk, das Ihnen gefällt. Oder Sie vereinbaren einen Termin, äußern Ihren Wunsch - und los geht's!
Aktuelle Ausstellungen:
Obengenannte, ständige Ausstellung im eigenen Hause :
GALERIE HOCHKANT
_____________________________
Sollten Sie mehr erfahren wollen,
so erleben Sie den Künstler im Video
Mysterium KUNST - Guido Schenkendorf
( 6 min )
Dieser filmische Ausflug in die Welt des Künstlers hat sicher Freude bereitet und Neugier ausgelöst.
Von Murnau und Konstanz bis Rostock und Hamburg, von de Haan (BE) bis Wellington (NZ) verzaubern Werke von ihm private und öffentliche Räume. Seine Skulpturen sind Blickfang in Saarlouis, Bad Belzig, Fürstenwalde/S und anderswo. Vertreten auf Kunstmessen im In- und Ausland entstanden internationale Kontakte.
Seine Werke können sowohl verblüffend und voller Geheimnisse sein, doch sich auch auf den ersten Blick als locker und bei zweitem Blick als grausames Abbild von Wirklichkeit erweisen:
Picknick
___________________
Präsentationen (Auswahl seit 1999)
Burg Beeskow, Mühle Sanssouci Potsdam, Volksbank Stendal, Kloster Zinna, Domgalerie Fürstenwalde(S), Francisceum Zerbst/Anhalt , Krongut Bornstedt zum Sommerfest der Brandenburger Landesregierung, Kulturquartier Jüterbog und Johanniter-Seniorenzentrum Jüterbog, Salzkirche Tangermünde, Lutherstadt Wittenberg, Teehaus Jessen, Wasserturm Genthin, Niederlausitzmuseum Luckau, Gommern, Orangerie am Schloss Wiesenburg/M, Schinkelkirche Petzow, Landtag Brandenburg in Potsdam, Museum Luckenwalde, Schulze-Delitzsch-Haus in Luckenwalde, Altes Schloß Baruth/Mark,
Galerie am Neuen Palais Potsdam, Schloss Neuhardenberg (im Rahmen des Brandenburgischen Kunstpreises), Ausstellung zum Bildhauer-Symposium in Luckenwalde, Internationale Kunstmessen Berlin 2015/16, ART Innsbruck 2016, RathausGalerie Luckenwalde, brauART Dessau, ständige Ausstellung im eigenen Atelier ...
Wasserheide bei Wiepersdorf 135x105cm
_________________
Werke im öffentlichen Raum:
Jüterbog 2007
Im Auftrag der Stadt Schaffung einer Skulptur des Hans Kohlhase (alias Heinrich von Kleists Michael Kohlhaas) zum 1000-jährigen Jubiläum der Stadt. Standort: Gerichtslaube am Historischen Rathaus.
Hier fanden 1534 Verhandlungen zwischen den brandenburgischen und sächsischen Kurfürsten zwecks Schlichtung der berühmt-berüchtigten Fehde statt. Gescheitert, weil der sächsische Kurfürst mit dem Ergebnis unzufrieden war.
_________________
Florale Bewegung im Raum
Uferpartie 01 in Potsdam
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________
_______________________________________________________
Bitte umblättern ...